FOTOCULT MAGAZIN

View Original

VIRAL HALLUCINATIONS #1: ANDREA OREJARENA & CALEB STEIN – TACTICS AND MYTHOLOGIES

EIN FOTOGRAFISCHER ROADTRIP DURCH DIE
BILDWELTEN VIRALER VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN

7. SEPTEMBER 2025 – 26. JANUAR 2026
PHOXXI. HAUS DER PHOTOGRAPHIE TEMPORÄR/ DEICHTORHALLEN HAMBURG

Andrea Orejarena & Caleb Stein, Pink Desert Facade, 2022

Copyright: © Orejarena & Stein.

Die neue Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe »Viral Hallucinations«, die von 2024 bis 2026 im temporären Haus der Photographie stattfindet, eröffnet das kuratorische Programm der neuen Kuratorin Nadine Isabelle Henrich. »Viral Hallucinations« adressiert die Rolle fotografischer und KI-generierter Bilder für den wachsenden gesellschaftlichen Einfluss von Verschwörungstheorien. In Ausstellungen, Vorträgen und Workshops werden aktuelle Bildkulturen vorgestellt, die sich zwischen den Sphären von Humor, Ablenkung, Ideologien, und systematischer Desinformation bewegen. 

Die erste Ausstellung der Reihe stellt das New Yorker Duo Andrea Orejarena und Caleb Stein vor. »Tactics and Mythologies« präsentiert vom 7. September 2024 bis 26 Januar 2025 einen fotografischen Roadtrip durch die Bildwelten viraler Verschwörungstheorien. Die fotografischen und filmischen Arbeiten von von Orejarena & Stein setzten sich mit Praktiken der Simulationstechniken und Narrativen der Desinformation auseinander. 


Das Künstlerduo Andrea Orejarena (*1994, Kolumbien), Kognitionswissenschaftlerin und Fotografin, und Caleb Stein (*1994, UK), Dokumentarfotograf, ist bekannt für konzeptuell-dokumentarischen Projekte, die sich mit individueller Wahrnehmung und kollektiver Wirklichkeitskonstruktion auseinandersetzen. Ihr künstlerisches Archiv lässt ein Repertoire von Bildtypen, Codes, Mustern und Motiven erkennen, die eine dynamische Typologie und stetig wachsende Bildwelt visueller Desinformation und Simulationsfantasien manifestieren.

Diese Auseinandersetzung mit Bildern, die teils mit Augenzwinkern, teils mit paranoidem Blick, unser Verhältnis zur Wirklichkeit hinterfragen, haben Orejarena und Stein in ein eigenes fotografisches Konzept weiterentwickelt, das lose einem Atlas verschwörungstheoretischer Schauplätze in den USA folgt. Ihre Serie »American Glitch« dokumentiert die Landschaften der USA ausgehend von viralen Bildwelten als Simulation. Ihre Arbeiten werden u.a. in den New York Times, The Guardian, i-D Vice, Vogue Italia, und Wallpaper* publiziert. ­


“Our process was like a deep dive into a labyrinth of imaginative, poetic fragments shared by anonymous people from around the world.” – Orejarena & Stein 

­

»AMERICAN GLITCH«

­

Da ein wachsendes Misstrauen in die Unterscheidung von Realität und Fiktion unsere Gegenwart prägt, begab sich das Duo Andrea Orejarena und Caleb Stein seit 2020 auf Social Media und fotografisch auf Erkundungstour. Entstanden ist ein Archiv mit über 2.000 Fotografien und aktuellen Bildformen, das den Einfluss von Verschwörungsnarrativen auf die amerikanische Gesellschaft und die individuelle Wahrnehmung manifestiert. Dieses Archiv fotografischer Formen von »alternative facts« und »glitches in real life« tritt in der Installation »American Glitch« in Dialog mit den Landschaftsaufnahmen von Orejarena & Stein, die vermeintliche Schauplätze von verschwörungstheoretischen Ereignissen dokumentieren und decodieren. Durch ihr Aufgreifen der fotografischen Roadtrip-Traditionen verwebt »American Glitch« Kontinuitäten aus der amerikanischen Fotogeschichte mit den neuen Phänomenen zeitgenössischer Online-Kultur.
 

Entstanden ist eine erste Kartographie verschwörungstheoretischer Schauplätze in den USA, die den Ausgangspunkt der Ausstellung bildet. Dieser Landkarte folgend, reisten die Künstler*innen durch die USA, um diese als »Simulation« zu dokumentieren. Ihre mit einer digitalen Hasselblad-Mittelformatkamera frontal aufgenommenen und symmetrisch komponierten Fotografien stehen dabei in der Bildtradition kanonischer Konzept-Fotografen wie Ed Ruscha und dokumentarisch motivierter Projekte einer fotografischen »Vermessung« der USA.

­»LONG TIME NO SEE«

­Bereits seit ihrem Projekt »Long Time No See« (2015-2020) arbeitet das Duo an der drängenden Frage, welche Rolle die Fotografie für das Wechselverhältnis von Wahrnehmung und Imagination heute spielen kann. »Long Time No See« entstand zusammen mit jungen vietnamesischen Künstler*innen sowie Veteranen nahe Hanoi und zeichnet die künstlerische Auseinandersetzung mit den heutigen Erinnerungen und Folgen des Vietnamkrieges nach. In poetischen Porträts und Landschaftsansichten zeigt »Long Time No See« eine visuelle Spurensuche nach den Zwischentönen dissonanter Geschichtsschreibungen und Bildformen zwischen Dokumentation und subjektiver Wahrnehmung. Das Projekt reflektiert kritisch die amerikanischen Darstellungskonventionen des Krieges und erprobt kollaborative fotografische Formen. Die Soundinstallation »War Words« bringt konkurrierende historische (Des)Informationskampagnen in einen Dialog und öffnet einen Wahrnehmungsraum, zwischen lokalen Mythologien, militärischen Taktiken und emotionaler Medienwirksamkeit.   ­

BILD- UND MEDIENKOMPETENZ IM FOKUS

­Das neue Workshop- und Bildungsprogramm des Hauses der Photographie fokussiert die Befähigung zum »Tiefenblick« als zentralem Skill in der vernetzten Gesellschaft und lädt zu experimentellen Formaten ein, um eigene visuelle Narrative zu entwickeln. Alle Bildungsformate in der Reihe »Viral Hallucinations« sind für die Teilnehmer*innen kostenfrei.

SYMPOSIUM:
»Viral Hallucinations: Bildwelten der Desinformation«  

Am Freitag, 13. September 2024, 10 bis 19 Uhr 
Auditorium der Halle für Aktuelle Kunst/Deichtorhallen Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung an gramotke@deichtorhallen.de
Gefördert durch die Alexander Tutsek Stiftung

WORLD-BUILDING-WORKSHOP:
»Unraveling The Narrative Ecologies of Conspiracy«

Samstag & Sonntag, 14. bis 15. September 2024 jeweils von 11 bis 13.30 Uhr und 14.30 – 17 Uhr im Auditorium der Halle für Aktuelle Kunst/Deichtorhallen Hamburg.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich via Kurzbewerbung (circa 1 Seite) an gramotke@deichtorhallen.de
Gefördert durch die Alexander Tutsek Stiftung

AGENCY IN MEDIA WORKSHOPS
Bildstrategien verschwörungstheoretischer Erzählungen erkennen

Das Workshopprogramm stärkt individuelle Bild- und Medienkompetenzen und hilft dabei ein kritisches Bewusstsein für die Mechanismen hinter Verschwörungstheorien zu entwickeln. Neben dem Trainieren eines erkennenden, einordnenden und kritischen Sehens produzieren Teilnehmende aktiv eigene Bild- und Medieninhalte.
Kostenlos, Termine für Gruppen individuell buchbar, Dauer: 2 Std 30 min
Gefördert durch die Alexander Tutsek Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und die Körber-Stiftung

BOOKLET 
Zur Ausstellungsreihe »Viral Hallucinations« erscheint ein kostenloses Booklet. Dieses definiert 50 zentrale Begriffe aus dem dynamischen Feld zwischen Verschwörungstheorien und digitalen Bildkulturen. In fünf Beiträgen analysieren und reflektieren Expert:innen aktuelle Bildformen verschwörungstheoretischer Inhalte. Ein Verzeichnis gibt zudem Einblick in ausgewählte Projekte aus Kunst und Fotografie, die zum Deep Dive in dieses spannende wie komplexe Feld einladen.
Gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ­

­

­

­­

­VIRAL HALLUCINATIONS #1:
ANDREA OREJARENA & CALEB STEIN –
TACTICS AND MYTHOLOGIES
EIN FOTOGRAFISCHER ROADTRIP DURCH DIE
BILDWELTEN VIRALER VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN

7. SEPTEMBER 2025 – 26. JANUAR 2026
PHOXXI. HAUS DER PHOTOGRAPHIE TEMPORÄR/ DEICHTORHALLEN HAMBURG

­KURATION
Nadine Isabelle Henrich, Kuratorin Haus der Photographie


ERÖFFNUNG
Am Freitag, 6. September 2024, 19 Uhr im PHOXXI. Haus der Photographie temporär. 

ADRESSE
Deichtorhallen Hamburg, Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg, Tel. 040-321030, besucherbuero@deichtorhallen.de

ÖFFNUNGSZEITEN 
Dienstag – Sonntag, 11–18 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat 11–21 Uhr bei freiem Eintritt von 18-21 Uhr.

WWW.DEICHTORHALLEN.DE

­