FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Leica Summilux-M 1:1.4/50 ASPH. – die neue Generation für noch mehr Vielseitigkeit und Flexibilität

Fotocult Magazin
April 18, 2023 by LIK Office in Objektive

Wetzlar, 13. April 2023. Das Traditionsunternehmen Leica Camera AG revolutionierte mehr als einmal die Welt der Fotografie. Eine dieser Sensationen war 1954 die Einführung der Leica M-Serie, die bis heute mit M-Kameras und -Objektiven Geschichte schreibt. Eines dieser legendären M-Objektive wurde nun konsequent weiterentwickelt und präsentiert sich mit neuester High-End-Technologie bei zugleich unverändert kompakter und leichter Bauweise: das Leica Summilux-M 1:1.4/50 ASPH. – für noch mehr Flexibilität und Freiheit beim Fotografieren.

Mit seiner Standard-Brennweite von 50 mm eignet sich das neue Summilux-M nahezu für jede fotografische Situation. Wie alle M-Objektive zeichnet es sich durch die unverkennbar hohe Bildqualität aus. Das neue Summilux-M schöpft das volle Leistungspotenzial neuer Kamera-Sensoren aus und bietet außergewöhnlich kontrast- und detailreiche Bildergebnisse auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Zudem sorgen 11 statt bisher 9 Blendenlamellen für ein sichtbar runderes Bokeh.

Auch die Naheinstellgrenze wurde erweitert, von bisher 70 cm auf jetzt 45 cm. Möglich wurde dies erst durch das von den Leica Ingenieuren speziell entwickelte Doppelkurvengetriebe. Dadurch konnte der Drehwinkel des Entfernungsrings im Vergleich zum Vorgängermodell stark erweitert und so das Scharfstellen über den gesamten Einstellbereich nochmals präzisiert werden. Dabei wurde weder die Baugröße noch die Sensibilität der Fokussierung verändert, wodurch das Objektiv auch beim Scharfstellen im erweiterten Nahbereich besonders komfortabel zu handhaben ist. Fokussieren geschieht bis zu 70 Zentimetern wie gewohnt über den Messsucher der digitalen und analogen M-Kameras. Zum Scharfstellen im erweiterten Nahbereich zwischen 70 und 45 Zentimetern muss nach einem dezent spürbaren Widerstand der Live-View am Bildschirm, der Visoflex oder die Leica FOTOS App genutzt werden.

Wie bereits das 35mm aus der lichtstarken Summilux-M-Reihe erfährt nun das Summilux-M 1:1.4/50 ASPH. eine technische und optische Weiterentwicklung. Auch bei der 50-mm-Brennweite zeigt sich die Gegenlichtblende im runden Design. Direkt im Objektiv integriert, kann sie jederzeit mit nur einem Handgriff ein- bzw. ausgedreht werden. Wie auch das Vorgängermodell ist das neue Summilux-M 1:1.4/50 ASPH. in den beiden Ausführungen silbern oder schwarz eloxiert erhältlich.

Der Brennweitenklassiker eignet sich für alle jetzigen und für alle künftigen M-Kameras. In Kombination mit dem M-Adapter L ermöglicht das Summilux-M zudem das Fotografieren und Filmen mit der Leica SL2 und der SL2-S. Das ist Systemkompatibilität „Made by Leica“.

Das Leica Summilux-M 1:1.4/50 ASPH. ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt für das M-Objektiv in Schwarz 4.550 Euro inkl. MwSt. und für die Ausführung in Silber 4.750 Euro inkl. MwSt.

VIEPA Photo Award






April 18, 2023 /LIK Office
milux-M 1:1.4/50 ASPH. – die neue Generation für noch mehr Vielseitigkeit und Flexibilität, Leica Camera AG, Leica M-Serie, Leica Summilux-M 1:1.4/50 ASPH.
Objektive
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle