FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Die neue Nikon D780 – Vielseitigkeit trifft auf Spitzenleistung

January 07, 2020 by Eric Berger in Kamera

Nikon stellt heute die neue D780 vor, eine äußerst vielseitige und leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera der Extraklasse, die kreativen Fotografen alles bietet, was sie von einer Vollformatkamera erwarten – und noch viel mehr. Die D780 ist in jeder Situation ein zuverlässiger Begleiter und die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte.

Die robuste D780 bietet ein schnelles Hybrid-AF-System speziell für Live-View-Aufnahmen und ein schnelles, leistungsstarkes Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern für die Fotografie durch den optischen Sucher. Bei Aufnahmen im Live-View profitieren Fotografen und Filmemacher von demselben AF-System, das auch bei der herausragenden spiegellosen Systemkamera Nikon Z 6 zum Einsatz kommt. Mit dem Augen-AF lässt sich der Geschichtsausdruck perfekt einfangen und der »Autofokus mit wenig Licht« sorgt für eine zuverlässige Motiverkennung bis zu einem Lichtwert von -6 LW. Fotografen, die den optischen Sucher nutzen, profitieren von einer einzigartigen Motivverfolgung und dem schnellen Wechsel zwischen erweiterten AF-Modi.

Dank hoher Serienbildraten ist diese Kamera noch vielseitiger: sie bietet bis zu 7 Bilder/s beim Fotografieren mit Sucher und bis zu 12 Bilder/s im Modus »Stille Auslösung« bei Live-View-Aufnahmen – beides mit nachgeführter Belichtungsmessung und AF. Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft ist die sehr kurze Verschlusszeit von 1/8000 s, welche auch schnell bewegliche Motive scharf einfangen lässt. Bei einer Verlängerung der Belichtungszeit auf bis zu 900 s kommen auch faszinierende Lichtspuren und Nachtlandschaften zur Geltung.

Videofilmer können mit der D780 Filmmaterial in herausragender Qualität aufnehmen. Mit dem Bildsensor und seiner erhöhten Auflösung von 6K erzeugt die Kamera exzellentes 4K/UHD-Filmmaterial bei 30p/25p/24p ohne Beschnitt. Videofilmer können außerdem HLG-HDR-Filmmaterial mit hoher Informationsdichte auf einem externen Videorekorder aufzeichnen und direkt auf einem kompatiblen Fernseher oder Monitor anzeigen lassen.

Jordi Brinkman, Product Manager bei Nikon Europe, erklärt: „Viele Fotografen lieben digitale Spiegelreflexkameras und haben auf ein Modell wie die D780 gewartet. Wenn Sie D-SLR mögen und sowohl Filme als auch Fotos aufnehmen möchten, ist dies die perfekte Lösung. Für Medienschaffende, die an einem spiegellosen System interessiert sind, bietet Nikon das Z-System an. Unabhängig davon, für welches System Sie sich letztlich entscheiden, bei Nikon profitieren Sie von Vielseitigkeit und Flexibilität.”

Wichtigste Ausstattungsmerkmale

  • Sucher-AF: Das schnelle Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern bietet eine Empfindlichkeit von bis zu -3 LW. Außerdem profitieren Fotografen von einer Motivverfolgung der Spitzenklasse und einem schnellen Wechsel zwischen erweiterten AF-Modi.

  • AF im Live-View: Das Hybrid-AF-System mit 273 Messfeldern arbeitet mit einer Empfindlichkeit von bis zu -4 LW bzw. im Modus »Autofokus mit wenig Licht« bis zu -6 LW.¹ Der Augen-AF steht für Fotoaufnahmen zur Verfügung.

  • Aufnahmeserien mit bis zu 12 Bildern/s:Mit AF/AE lassen sich bis zu 7 Bilder/s oder im Modus »Stille Live-View-Auslösung« bis zu 12 Bilder/s aufnehmen. Auch Aufnahmen im RAW-Format werden in voller Auflösung aufgezeichnet.

  • Optischer Sucher und neigbarer Touchscreen: Der optische Sucher mit einem Vergrößerungsfaktor von 0,70 bietet ein großes Sichtfeld und eine Abdeckung von 100 %. Der neigbare LCD-Monitor mit 2,359 Millionen Bildpunkten ermöglicht sowohl die Bedienung des Autofokus als auch die Auslösung per Touchfunktion.

  • Erstklassige Bildqualität: Kompatibel mit Objektiven mit F-Bajonett. CMOS-Vollformatsensor mit 24,5 MP. Bildprozessor EXPEED 6. RGB-Sensor mit 180 000 Pixeln und erweitertes Motiverkennungssystem, übernommen von der D850.

  • Besonders großer ISO-Bereich: Die D780 bietet einen größeren ISO-Bereich als die erstklassige D850. Der Bereich reicht von ISO 100 bis 51 200 und ist erweiterbar auf bis zu 204 800 und ISO 50.

  • D-SLR-Filme in Vollformat:Hochauflösendes 4K/UHD-Filmmaterial lässt sich bei 30p/25p/24p ohne Beschnitt aufnehmen. Für die Ausgabe stehen neben der internen Aufzeichnung auf SD-Speicherkarte auch die externe Aufzeichnung mit 10 BIT N-Log und Hybrid Log Gamma (HLG) zur Verfügung.

  • Kreative Freiheit: Kamerainterne Zeitrafferfunktion. 2-MP-Fotos bei beeindruckenden 120 Bildern/s. Kamerainternes Digitalisierungsmenü. Und vieles mehr.

  • Schnelle Bildübertragung: Mit der Hochgeschwindigkeitsfunktion der Kamera zur Datenübertragung und der kabellosen Konnektivität lassen sich Bilder ganz einfach übertragen. Dank SnapBridge können Benutzer JPEGs und RAW-Dateien mit jedem Smartgerät teilen.

  • Reserve-Tank: Dank zweier SD-Kartenfächern lässt sich die Speicherkapazität erweitern oder die zweite Karte als In-Camera-Backup nutzen.

¹ Bei Aufnahmen mit einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2 oder mehr.

Verfügbarkeit
Die Nikon D780 ist voraussichtlich ab Ende Januar 2020 im Handel erhältlich.

Unverbindliche PreisempfehlungenNikon D780 Gehäuse  2.499,00 €
Nikon D780 Kit mit AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR  2.999,00 €

Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden Sie unter www.nikon.at. 

January 07, 2020 /Eric Berger
nikon, Nikon
Kamera
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle