Albertina würdigt besondere Aufmerksamkeit an Modigliani. Revolution des Primitivismus
Die ALBERTINA zeigt erstmals in Mitteleuropa eine große Ausstellung des italienischen Künstlers Amedeo Modigliani, der am Montmartre mit Brancusi zusammentraf und Picasso porträtierte. Zeitlebens wenig erfolgreich, erzielen seine Werke heute dreistellige Millionenbeträge. Das Spannungsfeld seiner Kunst zwischen Avantgarde und altertümlicher Kunst ist auch Sinnbild seines eigenen vielschichtigen und dramatischen Lebens. Eine eindrucksvolle Schau, die Sie in das Paris des frühen 20. Jahrhunderts führt: der Geburtsstätte der modernen Malerei.
Amedeo Modigliani Leopold Zborowski 1916
fonds de dotation jonas netter
Er war zeitlebens von Armut, Schicksalsschlägen, Drogenexzessen und schwerer Krankheit gezeichnet, konnte nur mit seiner Kunst für Miete und das Nötigste zum Überleben aufkommen. Heute zählt der 1920 im Alter von nur 35 Jahren verstorbene Künstler aus Livorno, Amedeo Modigliani, zu den teuersten Künstlern der Geschichte, dessen Bilder dreistellige Millionenbeträge erzielen.
Maurice Drouard das atelierhaus in der rue du delta 1913
Amedeo Modigliani Jeanne Hebuterne 1918
fonds de dotation jonas netter
Amedeo Modigliani Mädchen mit rotem Haar 1918
Privatbesitz
Die Wiener Albertina würdigt Amedeo Modigliani (1884-1920) anlässlich seines 100. Todestages mit einer spektakulären, ca. 130 Objekte aus drei Kontinenten umfassenden Retrospektive. Die ursprünglich für das Jubiläumsjahr 2020 geplante Schau wurde aufgrund der Pandemie verschoben: Nun wird dieser faszinierende, unverkennbare Künstler erstmals auch in Österreich gezeigt. Die Ausstellung vereint Hauptwerke aus den renommiertesten Museen und Privatsammlungen von den USA bis Singapur, von Großbritannien bis Russland mit größeren Leihgaben aus dem Musée Picasso-Paris und der Sammlung Jonas Netter, der ein großer Förderer Modiglianis zu seinen Lebzeiten war. Sie wird den Künstler innerhalb eines einzigartigen Kreises von Avantgardemalern verorten.
Amedeo Modigliani liegender Akt 1917
bpk metropolitan museum of art.
umzug aus der rue du delta 1913
Amedeo Modgliani Kopf/Head 1911-1912
c Minneapolis institute of art
Andre Derain Das Paar 1907
vg bild kunst lehmbruckmuseum
anthropomorphe maske 19 jht
musee du quai branly
Constantin Brancusi Studie fuer der erste Schritt 1913
museum of modern art new york
Constantin Brancusi der erste Schritt um 1914
david grob collection
Constantin Brancusi Mademoiselle Pogany i 1913
collection of the speed art museum louisville kentucky usa
reliquienkopf fang 19 jht
sainsburycenter university of east anglia norwich
karyatidenhocker luba katanga shaba kongo vor 1919
royal museum for central africa tervuren
Kunst zwischen Archaik und Avantgarde
Modigliani bezog sich in seinen Werken einerseits auf die Renaissance, griff aber andererseits auch afrikanische, ägyptische, ostasiatische und griechisch-archaische Kunst auf. Auf diese lebenslange Auseinandersetzung mit den Ursprüngen der Kunst liegt die einzigartige Schau der ALBERTINA besonderes Augenmerk: Dem Œuvre Modiglianis werden Werke seiner Gegenspieler Pablo Picasso, Constantin Brâncuşi und André Derain sowie Artefakte prähistorischer und außereuropäischer Weltkulturen gegenübergestellt.
das atelier von modigliani in der cite falguiere- um 1914
Bio Modigliani Atelier 1915 Photo Paul Guillaume
archives jean bouret - paul_guillaume
Das Leben Modiglianis, des früh gescheiterten Bildhauers, lässt sich an Dramatik kaum überbieten: Bereits im Alter von elf Jahren litt Modigliani an einer schweren Rippenfellentzündung. Mit 14 Jahren erkrankte er an Typhus, einer seinerzeit als tödlich geltenden Krankheit. Später litt er an chronischer Tuberkulose, die den nur 35-Jährigen im Januar 1920 letztlich das Leben kostete. Zwei Tage später nahm sich seine im achten Monat schwangere Verlobte Jeanne Hébuterne, das Leben.
Jeanne Hebuterne 1919
Modiglianis legenden-umwobenes Leben und sein künstlerischer Grenzgang nehmen in der Kunstgeschichte eine besondere Rolle ein: Und das ohne dass er im strengen Sinne Wegbereiter oder Vorreiter gewesen wäre. Er befand sich inmitten des Pariser Montmartre mit den Größen seiner Zeit in Austausch und hinterlässt uns eindrucksvolle Porträts von Picasso, Constantin Brâncuşi oder Diego Rivera – und doch blieb er zeitlebens unerkannt. Auch Skandale um seine vorgeblich pornografischen Bilder hemmten den Erfolg. Der italienische Künstler blieb stets ein Außenseiter und Einzelgänger, der seinen eigenen Stil verfolgte. Und doch stellt sein Brückenschlag zwischen moderner Kunst und Jahrhunderte zurückliegenden Epochen einen bis heute aktuellen, herausragenden und völlig individuellen Beitrag in der Kunstgeschichte dar.
Amedeo Modigliani Moise Kisling 1916
privatsammlung
Amedeo Modigliani Selbstbildnis als Pierrot 1915
statens museum for kunst
Amedeo Modigliani Lola de Valence 1915
bpk metropolitanmuseumofart
picasso atelier
Amedeo Modigliani - Pablo Picasso - Andre Salmon- 12 8 1916
Diese Ausstellung wird mit besonderer Unterstützung des Musée national Picasso-Paris organisiert.
Noch bis 9. Jänner 2022 zu sehen.