Premiere: Erste Internationale Bauausstellung in Wien

Die erste Internationale Bauausstellung (IBA) auf österreichischem Boden findet in Wien statt. Inhaltlich dreht sich die IBA_Wien 2022 um die Zukunft des Wohn- und Städtebaus. Im Rahmen der großen Schlusspräsentation, die Ende Juni 2022 startet, rücken Gebäude und Stadtviertel in den Mittelpunkt, die „Neues soziales Wohnen“ thematisieren, aber auch der Klimawandel spielt eine Rolle.

Read More

Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen

Im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek heißt es nun „Manege frei!“: Die neue Sonderausstellung zeigt bereits seit 24. März – 26. Juni 2022 faszinierende Tierdarstellungen, die aus dem reichen Bestand der ehemaligen kaiserlichen Sammlungen stammen und im Laufe von vier Jahrhunderten entstanden sind.

Read More

Leica Galerie München zeigt Werke von Hubertus von Hohenlohe

Hubertus von Hohenlohe – Fernsehmacher, Musiker, Cosmopolit und zugleich Fotograf und Street Artist. Seine Werke sind bunt, man könnte fast sagen schrill, und stets geprägt durch seinen ästhetischen Blick und das Können, genau den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Mit der Ausstellung „NarcisisticOverload“ präsentiert Stefan Huber, Galerist der Leica Galerie München, beeindruckende Momentaufnahmen von Hubertus von Hohenlohe, die auf seinen zahlreichen Reisen entstanden sind. Sein Markenzeichen: Spiegelungen und Reflexionen.

Read More

Ai Weiwei. In Search of Humanity

Ai Weiwei ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit, ein unermüdlicher Aktivist und Kritiker autoritärer Systeme. In Search of Humanity befasst sich eingehend mit dem Spannungsfeld zwischen Macht und Individuum und der künstlerischen Stellungnahme in Ai Weiweis Schaffen. Immer wieder sind es Machtstrukturen und die Mechanismen der Herrschaftsausübung, die der Künstler thematisiert. Unablässig schaut er stets dort genauer hin, wo er Meinungsfreiheit und Menschenrechte in Gefahr sieht.

Read More

Edvard Munch. Im Dialog

Die ALBERTINA widmet Edvard Munch (1863–1944) ihre große Frühjahrsausstellung 2022. Die umfassende Schau ist in mehrerer Hinsicht einzigartig: Über 60 Werke des norwegischen Künstlers zeigen das beeindruckende Œuvre, als eines, das für die moderne und zeitgenössische Kunst wegweisend ist. Edvard Munch. Im Dialog konzentriert sich in erster Linie auf Munchs spätere Werke und deren Relevanz für die Kunst der Gegenwart.

Read More

Legende Eve Arnold teilt Aufmerksamkeit mit Fotokünstler Reiner Riedler

Im Rahmen der diesjährigen Foto Wien zeigt die Galerie OstLicht frühe Arbeiten der Magnum-Legende Eve Arnold und präsentiert ausgewählte Fotografien des international bekannten österreichischen Fotokünstlers Reiner Riedler. Die aktuelle OstLicht Selection versammelt eine spannende Auswahl an „Sehnsuchtsorten“ namhafter Fotografinnen und Fotografen.

Read More

Deep Space EVOLUTION

Neue Laserprojektoren, die leistungsfähigsten Grafikkarten, ein 3D-Trackingsystem, ein neues Steuerungsinterface, eine ganze Reihe neuer interaktiver Programme und spektakulärer Applikationen. Mit Deep Space EVOLUTION schlägt das Team von Ars Electronica das nächste Kapitel in Sachen immersive Bildwelten auf.

Read More

paper positions berlin 2022

Papier ist ein durch und durch sinnliches und emotionales Material, dessen Verwendung als künstlerischer Werkstoff kaum Grenzen zu kennen scheint und weit über die reine Nutzung als Trägermaterial hinaus geht. Auf der paper positions berlin wird das Medium zum eigentlichen Hauptdarsteller. Aspekte wie Form, Format, Plastizität oder räumlichen Konzeption spielen bei der künstlerischen Auseinandersetzung eine wichtige Rolle.

Read More

Foto Wien's dritte Festivalwoche: Schwerpunkt Fotobuch

Die letzte Woche von FOTO WIEN widmet sich ganz dem Schwerpunkt Fotobuch. Mit der Fotobuch-Ausstellung, vielfältigen Talks und einem umfangreichen Photobook Market zeigt FOTO WIEN ab Freitag, 25. März, die vielen Facetten dieses Mediums.
Nutzen Sie noch die letzten Tage die Festivalzentrale und die Ausstellungen FOTO WIEN’s Programmpartner:innen zu besuchen.

Read More

Ein Festival für Fotografie

Ergänzend lädt das umfangreiche Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops, Symposien, Talks, Buchpräsentationen, den täglichen Bildbesprechungen und Studio Visits zur vertiefenden Auseinandersetzung ein. Die Festivalzentrale im Atelier Augarten ist das Herzstück der FOTO WIEN. Neben Präsentationsort für Ausstellungen zu den Schwerpunktthemen ist sie Treffpunkt und Ort für Austausch und Diskurs.

Read More

"As if .... " Elisabeth Czihak

Die Künstlerin Elisabeth Czihak verbindet für ihre Ausstellung im sehsaal eine Tapeteninstallation, ein keramisches Objekt, Zeichnungen und eine Fotoserie zu einer dichten, atmosphärischen Rauminterpretation. In ihren Fotografien präsentieren sich Räume der Vergangenheit als gelebt und verblichen, die Tapeteninstallation überlagert verschiedene Raumansichten zu einem Traumbild, während ein maßstäblich verkleinertes Architekturelement so gar nicht an einen wärmespendenden Kamin denken lässt.

Read More

Josef Dapra: Das fotografische Werk

Der österreichische Fotograf Josef Dapra (1921 - 2018) war in der Nachkriegszeit ein bedeutender Dokumentarist Salzburgs, der zahlreiche Bildbände publizierte und damit den Ansichten dieser Stadt zu internationaler Aufmerksamkeit verhalf. Zu seinem 100. Geburtstag zeigt das FOTOHOF archiv einen Überblick der noch unbekannten Seiten seines fotografischen Lebenswerks, die ihn auch als einen profilierten Modernisten der Fotografie ausweisen.

Read More

Neue Serie: Beautiful Creatures von SIEGER by FÜRSTENBERG

Beautiful Creatures, die neue Becherserie von SIEGER by FÜRSTENBERG, ist der Schönheit und Vielfalt der Arten gewidmet. Auf dem hauchdünnen und innen vergoldeten Porzellan erhalten Elefanten, Tiger, Eisbären, Blauwale und Oktopusse einen farbenfrohen Auftritt. Dabei wird auch eine wichtige Botschaft vermittelt: Wildtiere sind in ihrem Lebensraum bedroht und benötigen unseren Schutz. So kommt ein Teil des Erlöses der Tierrettungs-Organisation National Park Rescue zugute.

Read More

30 Jahre Ariadne - Internationaler Frauentag: 30 Jahre Frauen- und Genderdokumentationsstelle an der Österreichischen Nationalbibliothek mit Führungen zu bedeutenden Frauen

Am Internationalen Frauentag am 8. März 2022 stellt die Österreichische Nationalbibliothek ihr frauen- und genderspezifisches Wissensportal Ariadne in den Fokus. Seit 30 Jahren sammelt, dokumentiert und digitalisiert das Portal als größte und wichtigste Servicestelle Österreichs frauenspezifische, geschlechtertheoretische und feministische Literatur und bereitet sie für eine breite Öffentlichkeit auf.

Read More

People cannot see well in fog von Elena Kristofor und Laura Sperl

Die Ausstellung „people cannot see well in fog“ von Elena Kristofor und Laura Sperl findet von 08. – 13. März im T/abor, Taborstraße 51/3, 1020 Wien, statt und stellt eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit beider Künstlerinnen dar. In einer Videoarbeit und Fotografien nähern sich Kristofor und Sperl dem Thema der Verwirrung von Sinneswahrnehmung und Orientierungslosigkeit an. Mit dem Einsatz von Nebel testen sie die Grenzen von Perspektiven aus und eröffnen so neue Dialoge und Anschauungen.

Read More

Die Art Basel gibt die Liste der Galerien für ihre Ausstellung 2022 in Hongkong bekannt

Die Ausgabe 2022 der Art Basel Hongkong wird ein starkes Programm mit 137 führenden Galerien aus Hongkong, Asien und Übersee bieten - eine beachtliche Steigerung gegenüber 104 im letzten Jahr - trotz der anhaltenden pandemiebedingten Herausforderungen und der Reise- und Quarantänebeschränkungen in Hongkong.

Read More